Porrentruy erhielt im 13. Jahrhundert von Rudolf von Habsburg das Stadtrecht. Anfangs 16. Jahrhundert wird die Stadt Residenz des Fürstbischofs von Basel. Ende des 16. Jahrhunderts baut Bischof Jacob Christoph Blarer von Wartensee das durch eine Feuersbrunst beschädigte Schloss wieder auf und gründet eine bald weitbekannte Jesuitenschule, in deren Gebäude sich heute das Kantonsgymnasium, das Lycée cantonal, befindet. Im 18. Jahrhundert werden bemerkenswerte Gebäude wie das Rathaus, das Hôtel des Halles, das Hôtel-Dieu und das Hôtel de Gléresse gebaut.
Geschichte der Stadt und Besichtigung des Schlosses
Anzahl Personen
Max. 25 Personen pro Führer
Dauer
45 Min.
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, andere Sprachen auf Anfrage.
Preis
Ab CHF 100.00
Entdeckung der Altstadt und ihres Kulturgutes
Anzahl Personen
Max. 25 Personen pro Führer
Dauer
1 Std., 1 Std. 30 Min. oder 2 Std.
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, andere Sprachen auf Anfrage.
Preis
CHF 100.00, CHF 130.00 oder CHF 160.00
Gut zu wissen
Die Stadtbesichtigungen können thematisch ausgerichtet sein, unser Empfangsbüro gibt gerne die nötigen Auskünfte.